Beschreibung
Motorgehäuse
für alle Scooter die in der
Erstausrüstung mit einem 2T 50 cm³-LC Motor von Piaggio ausgestattet
sind
MHR C-ONE wurde geplant und ausgelegt für:
- Montage sowohl der Lösung mit Trommelbremse, als auch der Lösung mit
Scheibenbremse;
- Montage bei Ersatz des Originalmotors sowohl mit kurzem Radstand, als
auch mit langem Radstand; Die Position des Befestigungspunktes des
Stoßdämpfers wurde so gewählt, dass beide Lösungen möglich sind;
- Montage sowohl von Zylindern mit Durchgangsverschraubung mit
Stiftsschrauben, als auch mit Flanschbefestigung;
- Verwendung der elektrischen Kühlpumpe um die Leistungsaufnahme der
traditionellen mechanischen Wasserpumpe zu beseitigen;
- Beseitigung des automatischen Mischers;
- Montage der Unterdruckbenzinpumpe;
- die neue Membran mit großen Abmessungen für die Verwendung von
technisch anspruchsvollen 3D-Fluiddynamik- Simulationsprogrammen;
- Montage aller aktuellen Produkte von Malossi.
Malossi ändert die Spielregeln und hebt erneut das Niveau der Leistungen
der modernen Rennscooter. Als Ergebnis extremer Entscheidungen zeigt das
Gehäuse C-One eine radikale Loslösung vom traditionellen Design der
Scooter, für die es bestimmt ist und bietet eine technische
fortschrittliche Konstruktion, die für die Installation von Racing-
Komponenten der neuesten Generation vorbereitet ist. Bis heute konnten die
Rennscooter nur mit Originalmotorgehäusen ausgestattet werden, die dafür
geplant wurden, Leistungen von ein paar Pferdestärken standzuhalten und
angepasst wurden, um dem Wettkampfstress mit Motoren von 70
Kubikzentimeter und Leistungen von circa 26 Pferdestärken gewachsen zu
sein. Heute dagegen verteilt Malossi, der Innovationsführer, die Karten
neu und präsentiert seinem treuen, internationalen Publikum stolz das
Motorgehäuse C-one. C-one wurde in Calderara di Reno dem Sitz des
Unternehmens Malossi entwickelt - einem der fortschrittlichsten Zentren
für Forschung, Entwicklung und die Produktion von Spezialteilen für
Motoren und Scooter - und ist der Traum der Firma Malossi, der
Wirklichkeit wird: die Herstellung der innovativsten Racing-Komponente für
Scooter, die jemals existiert hat. Man begann mit der Beseitigung des
automatischen Mischers und der traditionellen mechanischen Wasserpumpe, um
die Verluste auf ein Minimum zu reduzieren. Dann folgten die Vorbereitung
für die Installation einer hinteren Bremsanlage sowohl mit Scheibenbremse
als auch mit Trommelbremse und die zusätzliche Möglichkeit der Verwendung
einer Unterdruckbenzinpumpe. Der Sitz für die Membran wurde beachtlich
verändert: Durch die Nutzung aller Möglichkeiten, die moderne
3D-Fluiddynamik- Simulationsprogramme bieten haben die Techniker von
Malossi die idealen Quoten und Abmessungen bestimmt. Als ob das ideale
Motorgehäuse auf einem weißen Blatt Papier gezeichnet werden sollte, mit
kompletter Loslösung von der Vergangenheit, hat Malossi, neben den
Positionen der Originalsitzen der Stiftsschrauben, eine Bohrung für
dieneuen Produkte unter den Zylinderkits der Produktreihe Team Factory
eingeführt, mit Flanschbefestigung und kurzen Stiftsschrauben. Diese
Lösung ermöglicht die Planung von noch nie dagewesenen Zylindern.
Bauen Sie einen neuen Motor, personalisieren Sie Ihren eigenen
Rennroller, wählen Sie die höchst geschätzten Produkte aus dem
MalossiKatalog aus! Mit unserer Kundenbetreuung stehen wir Ihnen stets zur
Verfügung!
Technische Merkmale:
- Gehäusepaar, Druckgussmaterial aus Aluminium-Silikonlegierung mit
hoher Festigkeit.
- Gehäuse komplett mit Silent Block mit 5,250 kg.
- Abstand Kurbelwelle - Kupplungswelle 270 mm.
- Abstand Bohrung für die Durchgangsverschraubung mit Stiftsschrauben
des Zylinders 48 x 48.
- Lager der Kurbelwelle 20 x 47 x 14.
- Wellendichtringe FKM.
- Membran VL 18.
- Ansaugstutzen X360 Ø 21 - 28 l. 27.
- Stiftsschrauben des Zylinders aus Stahl 8.8 gemäß DIN EN 20898/1.
- Flüssigkeitsanschluss.
- Lager der Radachse 20 x 47 x 14.
- Rollenlager mit den Maßen 16 x 22 x 12.
Produkte, die ausschließlich für Wettkämpfe an den dafür vorgesehenen Orten gemäß den Bestimmungen der zuständigen Sportbehörden bestimmt sind. Wir übernehmen keine Haftung für unsachgemäße Verwendung.